Login Download­portal

Zur Anmeldung Barcode eintragen.

©iStock.com/Vasyl Dolmatov

amedes genactive slim
Abnehmen auf Basis des Stoffwechseltyps

Packshot genactive slim

Praktisch alle Stoffwechselaspekte der Ernährung haben eine genetische Grundlage.

Im Laufe der Evolution haben sich Veränderungen am Erbgut ausgebildet, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Verarbeitung von Makronährstoffen und den Kalorienverbrauch bei sportlicher Aktivität haben. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Prozess. Mit dem genactive slim Test erhalten Sie auf Basis Ihres Stoffwechseltypus wertvolle Hinweise, die Sie bei Ihrem Wunsch abzunehmen unterstützen können.

Der genactive slim Test untersucht die verschiedenen genetisch bedingten Stoffwechseltypen, die bei der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fettsäuren eine wichtige Rolle für das Abnehmen spielen.

Auch der oft frustrierende Jo-Jo-Effekt wird mit den Genen in Verbindung gebracht.

Die meisten Diäten führen nicht zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion, sondern häufig nur zu einer Beeinflussung des Stoffwechsels.

Aus der Nahrung zugeführte Vitamine und Mineralstoffe stehen dann unter Umständen dem Körper nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. In Verbindung mit äußeren Umweltfaktoren (z. B. Witterung) und ungesunder Lebensweise (zu wenig Schlaf, und/oder zu wenig Bewegung) fehlt es dem Körper häufig an Energie und Kraft. Wir fühlen uns unwohl.

Grund hierfür ist die individuelle Verdauung des Menschen. Jeder von uns verdaut Lebensmittel der Nahrungsgruppen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße unterschiedlich. Unser Verdauungstempo hat Einfluss auf die Umwandlung in Energie und schlussendlich auf die Kalorienverbrennung.

Ernähren Sie sich entsprechend Ihres Stoffwechseltypus.

©iStock.com/Sezeryadigar
Apfel

Die sieben Stoffwechseltypen

P

P-Typ

Der Proteintyp zeichnet sich durch eine sehr gute Verstoffwechselung proteinreicher Nahrung aus.

C

C-Typ

Der Kohlenhydrattyp verwertet Kohlenhydrate besser und wandelt sie weniger gut in Körperfett um als die anderen Stoffwechseltypen.

C-L

C-L-Typ

Der Kohlenhydrat- und Fetttyp verstoffwechselt Fett und Kohlenhydrate besser als Proteine.

P-L

P-L-Typ

Der Protein- und Fetttyp verstoffwechselt Proteine und Fette besser als Kohlenhydrate.

C-P

C-P-Typ

Der Kohlenhydrat- und Proteintyp zeichnet sich durch eine gute Verstoffwechselung von Kohlenhydraten und Protein aus.

C-P-L

C-P-L-Typ low

Der Mischtyp low verwertet Kohlenhydrate, Protein als auch Fett weniger gut. Sport ist ein wichtiger Faktor für den Abnehmerfolg.

C-P-L

C-P-L-Typ high

Der Mischtyp high verstoffwechselt Kohlenhydrate, Protein und Fett gleichmäßig gut.

So funktioniert die Untersuchung

Eine einfache Speichelprobe genügt. Die Probenentnahme erfolgt mittels eines Mundschleimhautabstriches. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Menge an Untersuchungsmaterial nutzen wir eine Methode zur dualen Probenentnahme, d. h. die Probengewinnung erfolgt mit Hilfe von 2 Tupfern.

Die eingesetzten hochmodernen Untersuchungstechniken analysieren lediglich die Gene, die für die Ermittlung des Stoffwechseltyps von Relevanz sind. Dazu gehören Gene, die Einfluss auf gewichtsbezogene Stoffwechselprozesse haben, bzw. deren Wirkung auf Stoffwechselprozesse durch Ernährungs- oder Verhaltensänderung beeinflusst werden kann.

Die untersuchten Gene lassen keine krankheitsbezogenen Aussagen oder Rückschlüsse auf Verwandtschaftsverhältnisse zu.

Die Auswertung erfolgt auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien. Hierbei finden nur Studien Berücksichtigung die folgende Qualitätskriterien berücksichtigen:

  • Anerkannte Untersuchungsmethodik
  • Ausreichende Effektstärke
  • Replizierbarkeit der Ergebnisse

Ablauf der Untersuchung

  • Beratung und Probenentnahme
    Mittels Mundschleimhaut­abstrich in Ihrer Praxis.
  • Versand der Probe an amedes
    Erfolgt über Ihren Arzt oder per versandfreier Post.
  • Genetische Analyse im amedes Labor
    und Erstellung eines Befundes mit Ernährungs­empfehlungen.
  • Abschlussberatung
    Sie erhalten den Befund zur weiteren Beratung mit Ihrem Arzt.